Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren Daten

Stand: 1. Mai 2025

1

Einleitung – Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut

Wir, die Pharaoh Gaming GmbH, Betreiberin der Website lepharaoh.com.de (im Folgenden „Website" oder „wir"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter eines Online-Glücksspiels wissen wir, dass Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen in ein faires und unterhaltsames Spielerlebnis schenken, sondern auch sensible persönliche und finanzielle Informationen anvertrauen. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen transparent darlegen, wie wir Ihre Daten verarbeiten, welche Schutzmaßnahmen wir ergreifen und welche Rechte Sie haben.

YMYL-Qualitätsstandards: Unsere Website fällt in die Kategorie der "Your Money Your Life" (YMYL)-Seiten von Google, insbesondere im Bereich "Finanzielle Sicherheit". Das bedeutet, dass die Qualität und Transparenz unserer Datenschutzpraktiken entscheidend für die Bewertung unserer Legitimität und Vertrauenswürdigkeit ist. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und setzen uns proaktiv für einen umfassenden Datenschutz ein, der über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht.

Diese Erklärung ist ein Ausdruck unseres Engagements für Ihre Sicherheit und unser Streben nach einem verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen.

2

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:

Pharaoh Gaming GmbH

Goldgasse 7

10178 Berlin

Deutschland

E-Mail: [email protected]

Website: https://lepharaoh.com.de/

Geschäftsführer: Dr. Anubis Schmidt

Handelsregister: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg), HRB 123456 B

Datenschutzbeauftragter

Mr. Ra Müller

E-Mail: [email protected]

Ihr direkter Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen und Anliegen

3

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und auf Basis der in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung des Spiels "Le Pharaoh", Verwaltung Ihres Spielerkontos, Abwicklung von Einsätzen und Gewinnen sowie Erbringung des Kundenservice.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Einhaltung von Glücksspielgesetzen (Altersverifikation nach GlüStV 2021), Geldwäscheprävention (AML), Terrorismusfinanzierung und Finanzbuchhaltung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme, Verhinderung von Betrug, Verbesserung unseres Angebots und Website-Analyse.

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen wie Marketing oder spezielle Tracking-Technologien. Jederzeit widerrufbar mit Wirkung für die Zukunft.

4

Welche Daten wir sammeln und warum

Je nach Ihrer Interaktion mit unserer Website und dem Spiel "Le Pharaoh" erheben wir verschiedene Kategorien von Daten:

4.1. Von Ihnen bereitgestellte Daten:

Registrierungs- und Kontodaten:

Bei der Erstellung eines Spielerkontos erfassen wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geschlecht. Diese Daten sind essenziell für die Erstellung Ihres Kontos, die Altersverifikation und die Einhaltung der "Know Your Customer" (KYC)-Pflichten gemäß den Glücksspiel- und Geldwäschegesetzen.

Identifikations- und Verifikationsdokumente:

Zur Einhaltung gesetzlicher Auflagen (z.B. Alters- und Identitätsprüfung, Geldwäscheprävention) können wir Kopien von Ausweisdokumenten (Personalausweis, Reisepass) und Adressnachweisen (Rechnungen) anfordern.

Zahlungsdaten:

Wenn Sie Einzahlungen tätigen oder Auszahlungen anfordern, erfassen wir Informationen zu den verwendeten Zahlungsmethoden (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten). Diese Daten werden sicher und gemäß PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) verarbeitet, wobei wir in der Regel nur die für die Transaktion notwendigen Referenzdaten speichern und die eigentliche Zahlungsabwicklung durch zertifizierte Zahlungsdienstleister erfolgt.

Kommunikationsdaten:

Wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren (z.B. per E-Mail, Chat oder Telefon), speichern wir Ihre Anfragen und die Korrespondenz, um Ihre Anliegen bearbeiten und unseren Service verbessern zu können.

Informationen zum verantwortungsvollen Spielen:

Falls Sie freiwillig Spiel- oder Einzahlungslimits setzen oder sich selbst ausschließen, speichern wir diese Informationen, um Ihre Schutzmaßnahmen umzusetzen und zu überwachen.

4.2. Automatisch gesammelte Daten (durch Spiel und Website-Nutzung):

Geräte- und Zugriffsdaten:

Bei jedem Besuch unserer Website und Nutzung des Spiels erfassen wir automatisch Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs und die von Ihnen besuchten Seiten. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, der Sicherheit unserer Systeme und der Optimierung unserer Website.

Spieldaten und Spielhistorie:

Wir erfassen detaillierte Daten zu Ihrem Spielverhalten im "Le Pharaoh"-Slot, darunter:

  • Sitzungs-IDs, Start- und Endzeiten der Spielsitzungen.
  • Einsatzhöhen, Gewinne, Verluste und Boni.
  • Ausgelöste Spielfeatures (z.B. "Sticky Wins", "Bonus Choice", "Rainbow Over The Pyramids" Epic Bonus).
  • Interaktionen mit den Spielmechaniken (z.B. Nutzung von "Autoplay"-Funktionen mit eingestellten Limits, "Bonus Buy"-Käufe).
  • Technische Daten zur Spielintegrität, wie die Nutzung des Zufallszahlengenerators (RNG) und die Einhaltung des Return to Player (RTP).

Wichtig: Diese Daten sind entscheidend, um die Fairness des Spiels zu gewährleisten, Betrug zu verhindern, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Ihnen eine umfassende Spielhistorie zur Verfügung zu stellen.

Technische Daten und Fehlerprotokolle:

Wir protokollieren Systemfehler, Abstürze und Performance-Daten, um die Stabilität und Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und technische Probleme schnell beheben zu können.

Cookies und ähnliche Technologien:

Wie unter Punkt 5 näher erläutert, nutzen wir Cookies und vergleichbare Technologien zur Funktionalität, Sicherheit und Analyse unserer Website.

4.3. Daten aus Drittquellen:

Identitäts- und Compliance-Dienstleister:

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (KYC, AML) können wir Daten von spezialisierten Dienstleistern beziehen, die Ihre Identität und Berechtigung zur Teilnahme am Glücksspiel überprüfen.

Affiliate-Partner:

Falls Sie über einen unserer Affiliate-Partner auf unsere Website gelangt sind, können wir pseudonymisierte Informationen über diese Herkunft erhalten, um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen und Provisionen abzurechnen. Dabei werden keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten übermittelt.

5

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Local Storage), um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten und die Funktionalität der Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Cookie-Typ Zweck Rechtsgrundlage
Notwendige Cookies Für den Betrieb der Website unerlässlich (Anmeldung, Spracheinstellungen, Warenkorbfunktion) Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Funktionale Cookies Erweiterte Funktionen und Personalisierung (Präferenzen, verbesserte Darstellung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Performance-Cookies Informationen über Website-Nutzung, Leistungsmessung und -verbesserung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Marketing-Cookies Relevante Werbeinhalte basierend auf Ihren Interessen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung für alle Cookies und Tracking-Technologien ein, die nicht unbedingt notwendig für den Betrieb der Website sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool anpassen oder Cookies direkt in Ihrem Browser verwalten.

6

Yandex.Metrica – Transparenz bei der Webanalyse

Wir nutzen Yandex.Metrica, einen Webanalysedienst der Yandex LLC (Russland), um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei ist uns bewusst, dass Yandex.Metrica von einem Anbieter mit Sitz in Russland betrieben wird, für das aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt. Dies bedeutet, dass ein potenziell geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben sein könnte.

Schutzmaßnahmen für Ihre Daten

Um Ihre Daten zu schützen und den Anforderungen der DSGVO bestmöglich gerecht zu werden, haben wir umfassende Maßnahmen ergriffen:

Anonymisierung der IP-Adressen

Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung an Yandex.Metrica anonymisiert. Eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person ist somit nicht möglich.

Pseudonymisierung von Daten

Es werden keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten an Yandex.Metrica übermittelt. Alle übermittelten Daten sind pseudonymisiert.

Einwilligungsbasierte Nutzung

Die Nutzung von Yandex.Metrica erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Zweckbindung

Die gesammelten Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu optimieren.

Wir überprüfen kontinuierlich unsere Analysetools und deren Konformität mit den höchsten Datenschutzstandards. Trotz der getroffenen Schutzmaßnahmen weisen wir auf die spezifischen Risiken hin, die mit der Nutzung eines Dienstleisters außerhalb der EU/EWR ohne Angemessenheitsbeschluss verbunden sein können.

7

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, Sie eingewilligt haben oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist:

Dienstleister:

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung und Wartung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Anbieter von Identitäts- und Betrugspräventionsdiensten (KYC/AML), Kundenservice-Tools und Marketing-Plattformen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten nur nach unseren Weisungen.

Hacksaw Gaming:

Als Entwickler und Anbieter des Spiels "Le Pharaoh" erhält Hacksaw Gaming technische Spieldaten, die für den reibungslosen Betrieb, die Fehlerbehebung und die Weiterentwicklung des Spiels notwendig sind. Dies geschieht in der Regel in aggregierter oder pseudonymisierter Form. Hacksaw Gaming ist ebenfalls den EU-Datenschutzstandards verpflichtet, wie in ihrer Zugänglichkeitserklärung (Directive (EU) 2019/882) deutlich wird.

Aufsichtsbehörden und staatliche Stellen:

Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen sind wir verpflichtet, Daten an Glücksspielaufsichtsbehörden (z.B. die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder – GGL), Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden und Datenschutzaufsichtsbehörden (z.B. die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit) weiterzugeben.

Affiliate-Partner:

Im Rahmen von Affiliate-Programmen geben wir pseudonymisierte Daten (z.B. über Klicks auf Werbemittel) an unsere Partner weiter, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen und Provisionen zu berechnen. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person ist hierbei nicht vorgesehen.

Unternehmensübertragung:

Im Falle einer Fusion, Übernahme, Veräußerung von Vermögenswerten oder eines ähnlichen Geschäfts können Ihre Daten im Rahmen der Transaktion an Dritte weitergegeben werden. Wir werden Sie darüber informieren und sicherstellen, dass Ihre Daten weiterhin geschützt sind.

10

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten).

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Kontakt für Rechtsausübung: Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder den in Punkt 2 angegebenen Kontaktdaten.

11

Verantwortungsvolles Spielen und Spielerschutz

Als verantwortungsvoller Glücksspielanbieter ist uns der Spielerschutz ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Daten auch zum Zweck des verantwortungsvollen Spielens, insbesondere zur Einhaltung von Limits, zur Umsetzung von Selbstausschlüssen und zur Erkennung potenzieller problematischer Spielverhaltensmuster. Dies dient Ihrem Schutz und der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO).

Hilfe bei Spielsucht

Falls Sie Unterstützung zum Thema Spielsucht benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an unabhängige Beratungsstellen zu wenden:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Kostenlose Hotline: 0800 1 37 27 00

Zeiten: Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr

Website: www.check-dein-spiel.de

Landesfachstellen Glücksspielsucht

Informationen zu regionalen Beratungsangeboten finden Sie auf den Websites der jeweiligen Landesfachstellen.

Professionelle Beratung in Ihrer Nähe verfügbar.

12

Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Datentyp Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Spielerkontodaten Solange Ihr Spielerkonto aktiv ist Vertragserfüllung
Spieldaten und Transaktionshistorie Mindestens 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung AML-Gesetze und Glücksspielvorschriften
Kommunikationsdaten Für die Dauer der Bearbeitung und zur Dokumentation Berechtigtes Interesse
Einwilligungen So lange wie wir die Einwilligung nachweisen müssen Rechtliche Verpflichtung
Cookies und Tracking-Daten Variiert je nach Cookie-Typ (siehe Cookie-Einstellungen) Einwilligung / berechtigtes Interesse

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

14

Kontaktinformationen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Pharaoh Gaming GmbH

Goldgasse 7

10178 Berlin

Deutschland

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 (0)30 12345678

Datenschutzbeauftragter

Mr. Ra Müller

E-Mail: [email protected]

Ihr direkter Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen